Atlaszentrierung
Ab Mai 2018 biete ich in meiner Gesundheitspraxis eine neue Methode an: die Atlaszentrierung.
Die Atlaszentrierung ist eine Wirbelsäulentherapie. Im Vergleich zur Dorn-Therapie, welche ich schon seit längerem anbiete, ist sie sanfter. Der Atlas, d.h. der oberste Halswirbel, wird vom Therapeuten leicht berührt und gerichtet. Dadurch schwingt er wieder in seine ursprüngliche Mitte. Bei dieser sogenannten Palpierung wird auch das Becken wieder ins Lot gebracht.
Vor der Behandlung messe ich die Beinlänge und stelle dadurch das Ausmass des Beckenschiefstands fest. Am Schluss der Behandlung wird dieser nochmals kontrolliert.
Die richtige Statik ist wieder hergestellt, und die Nervenimpulsversorgung vom Hirn in den Körper und vom Körper zurück ins Hirn kann wieder ungehindert fliessen.
Der Atlas kann durch Stürze, Unfälle, Fehlhaltungen, psychische Belastungen (z.B. Stress, Mobbing, Existenzängste, Diagnose schwerer Krankheiten, etc.) aus dem Lot kommen.
Schon ein leichter Beckenschiefstand kann zum Auftreten folgender Symptome führen:
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen/Migräne
- Schwindel
- Lernschwierigkeiten
- Schulter- und Nackenverspannungen
- Nackenschmerzen
- Knieschmerzen
- Rückenprobleme
- Nackenschmerzen
- Bandscheibenprobleme
- Ischiasbeschwerden
- Bewegungseinschränkungen und -schmerzen
Während der Behandlung behalten Sie die Kleider an.
In meinem separaten Ruheraum sollten Sie nachher noch etwa 20 Minuten liegen.
Einführungspreis (bis 30.6.2020): 30.- Fr. (statt 75.- Fr.).
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Auf Ihren Anruf freut sich Stefan Müller, dipl. Masseur.
